Zwillingsräder
In letzter Zeit schenken die Landwirte dem Problem der Bodenverdichtung als einem der wichtigsten Faktoren für die Verschlechterung der Bodenqualität immer mehr Aufmerksamkeit. Wir sprechen hier von den Folgen, die durch den Druck auf den Boden durch Maschinen auf Rädern und Raupen verursacht werden. Für eine normale Pflanzenentwicklung ist ein Gleichgewicht von Bodenfeststoffen, Wasser und Luft im Verhältnis von 50:30:20 erforderlich. Ist dieses Verhältnis gestört, kommt es zu erheblichen Ertragseinbußen, wie wiederholte Studien amerikanischer Landwirtschaftsexperten belegen (die Getreideerträge gingen um 8-13 % zurück).
Die Verdichtung kann mit der Zeit zunehmen. Durch den Druck, den Traktoren und Arbeitsgeräte auf den Boden ausüben, bildet sich in einer gewissen Tiefe eine so genannte „Pflugsohle“, die es den Wurzeln erschwert, tief in den Boden einzudringen und die notwendige Feuchtigkeit und Nährstoffe aufzunehmen. Um diese Verdichtung zu beseitigen, sind Bodenbearbeitungsarbeiten erforderlich, die erhebliche Investitionen in Geld, Kraftstoff und Zeit erfordern.
In der nachstehenden Abbildung ist ein Ausschnitt aus den oberen Schichten des unverdichteten und überverdichteten Bodens zu sehen, der deutlich zeigt, wie sehr der Raum für Luft und Wasser durch die Räder und Raupen der landwirtschaftlichen Maschinen verringert wird.


Um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhalten und wiederherzustellen, müssen Pflanzen angebaut werden, ohne den Boden zu zerstören oder zu verdichten.
Wie kann man den Boden bearbeiten, ohne ihn zu verdichten?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dieses Problem am wirksamsten lösen können. Alle Maschinen können als ein System zur Boden- und Pflanzenbearbeitung betrachtet werden, das aus zwei Teilen besteht: einem Bodenbearbeitungsgerät und einer Maschine (Traktor), die das Gerät bewegt.

Der Einsatz von Zwillingsrädern verringert den spezifischen Druck auf den Boden und reduziert die Verdichtung in der Traktorspur um das 1,5- bis 2-fache, was die Befahrbarkeit der Maschine auf nassen Böden erhöht (insbesondere bei der Feldarbeit im Frühjahr). Es erhöht die Traktion und reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich (um 15-25 %). Zwillingsräder übertragen die Kraft effizienter auf den Boden als Einzelräder (vorausgesetzt, der Wirkungsgrad der Kraftübertragung der Maschinen ist gleich), was bedeutet, dass 10 % mehr Fläche bearbeitet werden kann, was Zeit und Kraftstoff spart.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Schlupfkoeffizient. Der Druck des Reifens auf die Auflagefläche bewirkt eine leichte Verschiebung eines Teils des Bodens, was zu Schlupf führt und die Fahrgeschwindigkeit verlangsamt. Bei Traktoren mit Allradantrieb liegt der Schlupf bei 15 Prozent, d. h. jede achte Radumdrehung trägt nicht zum Vorwärtskommen bei, verbraucht aber dennoch Kraftstoff. Mit einem Zweiradsystem können Sie in der Regel mit etwa 3-5 % Schlupf die maximale Hakenkraft entwickeln, im Vergleich zu Einzelrädern, bei denen die Leistung um 10-15 % steigt, und nützliche Arbeit nicht nur bei jeder 25.

Der Einsatz von Zwillingsrädern verringert den spezifischen Druck auf den Boden und reduziert die Verdichtung in der Traktorspur um das 1,5- bis 2-fache, was die Befahrbarkeit der Maschine auf nassen Böden erhöht (insbesondere bei der Feldarbeit im Frühjahr). Es erhöht die Traktion und reduziert den Kraftstoffverbrauch erheblich (um 15-25 %). Zwillingsräder übertragen die Kraft effizienter auf den Boden als Einzelräder (vorausgesetzt, der Wirkungsgrad der Kraftübertragung der Maschinen ist gleich), was bedeutet, dass 10 % mehr Fläche bearbeitet werden kann, was Zeit und Kraftstoff spart.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Schlupfkoeffizient. Der Druck des Reifens auf die Auflagefläche bewirkt eine leichte Verschiebung eines Teils des Bodens, was zu Schlupf führt und die Fahrgeschwindigkeit verlangsamt. Bei Traktoren mit Allradantrieb liegt der Schlupf bei 15 Prozent, d. h. jede achte Radumdrehung trägt nicht zum Vorwärtskommen bei, verbraucht aber dennoch Kraftstoff. Mit einem Zweiradsystem können Sie in der Regel mit etwa 3-5 % Schlupf die maximale Hakenkraft entwickeln, im Vergleich zu Einzelrädern, bei denen die Leistung um 10-15 % steigt, und nützliche Arbeit nicht nur bei jeder 25.

Unabhängigen Studien zufolge führt jeder Zentimeter, um den die Reifen im Boden versinken, zu einem um 10 % höheren Kraftstoffverbrauch. Dies ist auf den „Bulldozer-Effekt“ zurückzuführen, der durch den hohen Rollwiderstand von Reifen verursacht wird, die sich unter hohem Luftdruck in den Boden einschneiden. Sinken die Reifen um 2 cm ein, steigt der Kraftstoffverbrauch um 20 %, sinken sie um 10 cm ein, steigt der Kraftstoffverbrauch um mehr als 50 %. Die einzige Lösung für das Problem der tiefen Spurrillen besteht darin, den Luftdruck in den Reifen zu verringern. In diesem Fall muss auch die Belastung der Reifen reduziert werden, was die Leistung der Maschine verringert. Die Lösung besteht darin, Zwillingsräder zu montieren und den Reifendruck zu verringern. Durch die Kombination dieser Methoden lässt sich das beste Ergebnis erzielen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Zwischenreihenbearbeitung gewidmet werden, die rechtzeitig und in einem kurzen Zeitrahmen durchgeführt werden sollte. Diese Arbeiten umfassen:
- Zerstörung der Bodenkruste;
- Auflockerung des Bodens;
- Vernichtung von Unkraut;
- Ausdünnen oder Bündeln der Pflanzen in den Reihen;
- Anhäufeln;
- Düngen während der Wachstumsperiode oder Füttern der Pflanzen;
- Bewässerung;
- Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten von Reihenkulturen.
Die Bearbeitungstiefe wird unter Berücksichtigung des Zwecks, des Zustands der Pflanzen und der Wetterbedingungen festgelegt. Bei Trockenheit werden die unteren feuchten Bodenschichten nicht bearbeitet, bei übermäßiger Feuchtigkeit hingegen wird der Boden tiefer gelockert, um den Luftzugang zu den Wurzeln der Pflanzen zu erleichtern.

Zwischen den Pflanzen in den Reihen und der behandelten Fläche zwischen den Reihen wird eine Schutzzone belassen, um zu verhindern, dass die angebauten Pflanzen beim Anbau beschädigt oder mit Erde bedeckt werden.
Diese Bearbeitung erfolgt mit Traktoren, die mit schmalen Einzelrädern ausgestattet sind. Der Druck, den sie auf den Boden ausüben, ist jedoch sehr hoch, was zu einer übermäßigen Bodenverdichtung, zur Bildung von „Schollen“ und Spurrillen führt und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Wurzelsystem der Pflanzen verhindert. Außerdem ist die Kontaktfläche (Haftung) mit dem Boden begrenzt, was bedeutet, dass sowohl die Zugkraft als auch die Bearbeitungsgeschwindigkeit eingeschränkt sind. Auf lockerem Boden rutschen solche Traktoren aus. Um diesen Nachteil zu überwinden, wurden Traktoren mit Allradantrieb entwickelt, aber diese Maschinen sind schwer. Damit wurde zwar das Problem des Schlupfes gelöst, nicht aber das der Bodenverdichtung. Heute gibt es nur noch einen Ausweg: die Installation von schmalen Zwillingsrädern am Traktor, die an den erforderlichen Spur- und Reihenabstand angepasst sind.
Unser Unternehmen ist auf komplexe Radlösungen spezialisiert. Unsere Produktionskapazitäten ermöglichen es uns, Räderprobleme jeglicher Komplexität und für jedes Gerät zu lösen. Die Zwillingsräder können für Maschinen aller Hersteller verwendet werden, sowohl für einheimische (MTZ, HTZ, PMZ) als auch für importierte (John Deere, Case, Massey Ferguson, NewHolland, Deutz Fahr, Fandt, Claas, usw.).